Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Lorenz Oken

Bohlsbach 1779 - Zürich 1851


Der deutsche Naturforscher und Naturphilosoph Lorenz Oken, sein tatsächlicher Name ist Lorenz Okenfuß, wird am 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg als Sohn des Bauern Johann Adam, geboren. Okenfuß studiert nach seinem Schulbesuchen in Offenburg und Baden in der Zeit von 1800 bis 1804 Medizin in Freiburg. 1802 erscheint die Übersicht des Grundrisses des Systems der Naturphilosophie im Geist der Naturphilosophie Schellings, dem zahlreiche Beiträge mit der Ausarbeitung des eigenen naturphilosophischen Standpunktes folgen. Lorenz Oken promoviert im Jahr 1804 und im folgenden Jahr habilitiert Oken nach einem kurzen Studienaufenthalt in Würzburg, wo er bei Ignaz Döllinger an der Göttinger Universität physiologische und bei Schelling philosophische Vorlesungen besucht.
Im Jahr 1807 kommt Lorenz Oken durch die Fürsprache Johann Wolfgang Goethes zur Berufung als a. o. Professor der Medizin nach Jena. Der Naturforscher Oken veröffentlicht in der Zeit von 1817 bis 1848 die enzyklopädische Zeitschrift "Isis".
Die Zeitschrift ist ein wissenschaftliches und kulturhistorisches Dokument, die in ihren Kreisen eine hohe Anerkennung und Resonanz findet. Okens nimmt 1817 am Wartburgfest teil, sein anschließender Bericht in der "Isis" führt zu einem Gerichtsverfahren mit der Folge zur Einstellung der Zeitschrift.
Zwei Jahre später gibt Lorenz Oken seine Professur in Jena auf. Nach Kurzaufenthalten in München, Basel und Paris kehrt er im Jahr 1822 zurück nach Jena und arbeitet dort als Privatlehrer. Im selben Jahr gründet Oken, angeregt durch die Jahresversammlung der Naturforschenden Gesellschaft Bern, die noch heute aktive Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.
Oken nimmt 1827 die Professur der Physiologie in München an. Im Jahr 1832 wird er von der neugegründeten Universität Zürich als Professor der Naturgeschichte, Naturphilosophie und Physiologie berufen und als Rektor gewählt.
Lorenz Oken erhält 1835 das Bürgerrecht in Zürich und verstirbt dort am 11. August 1851.


Thomas Loraine McKenney - History of the Indian tribes of North America
Thomas Loraine McKenney
History of the Indian tribes of North America
50.000 €
Detailansicht
Friedrich Schiller - Eigh. Manuskriptfragment aus Phaedra
Friedrich Schiller
Eigh. Manuskriptfragment aus Phaedra
22.000 €
Detailansicht
Wilhelm von Kobell - Reiter auf Schimmel
Wilhelm von Kobell
Reiter auf Schimmel
8.000 €
Detailansicht
Carl Friedrich Gauß - Allgemeine Lehrsätze
Carl Friedrich Gauß
Allgemeine Lehrsätze
4.000 €
Detailansicht
  - Musterbuch Eisenwaren

Musterbuch Eisenwaren
3.500 €
Detailansicht
Alexandre de Laborde - Voyage pittoresque et historique de l'Espagne. 2 Bde. in 4
Alexandre de Laborde
Voyage pittoresque et historique de l'Espagne. 2 Bde. in 4
3.000 €
Detailansicht
  - L'Aretin moderne

L'Aretin moderne
3.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt